WESER OPEN AIR am See

ANDREA BERG & BAND und weiteren Gästen am Samstag 26.08.2023
LEA & LEONY und MADELINE JUNO am Sonntag 27.08.2023

Sommer-Open Air-Party in Höxter

Am 26. August 2023 eröffnet die erfolgreichste Sängerin der deutschen Chart-Geschichte, Andrea Berg, mit weiteren Gästen das Weser Open Air am See.

Nach jahrzehntelanger Veranstaltungsserie in Beverungen wollen wir nunmehr neue Wege gehen, und zwar stromabwärts der Weser zur Freizeitanlage Höxter-Godelheim. 2023 wird das Weser Open Air am See dort seinen festen Platz haben und die Besucher dürfen sich einmal mehr davon überzeugen, dass die Ausnahmekünstlerin Andrea Berg und ihre Band Generationen vereint und ihre Konzerte Mega-Partys sind. Das ist genau das, was wir mit dem Weser Open Air am See sein wollen:

Ein Festival für die ganze Familie.

 Wenn Andrea Berg die Bühne des Weser Open Airs am See betritt, wird sie neben den Songs vom neuen Album „Ich würd ́s wieder tun“ natürlich auch die Superhits ihrer beispiellosen Karriere zum Besten geben – eine unvergessliche Sommerparty unter freiem Himmel ist garantiert!

Mit ihrem brandneuen Album “Ich würd ́s wieder tun” hat Andrea Berg erneut die Charts gestürmt. Mit nun 12 Nummer-Eins-Alben ist sie die erfolgreichste Sängerin der deutschen Chartgeschichte. Mittlerweil neun Alben in Folge, mit dem Andrea Berg auf Platz eins der Albumcharts einsteigt – dies gelang keiner anderen Künstlerin.

„Ich bin unendlich dankbar für die unzähligen berührenden Reaktionen meiner Fans auf mein neues Album. Ein riesiges Dankeschön an alle, die mit so viel Herzblut und Liebe mitgearbeitet haben. Die Herzen der Menschen mit meiner Musik zu berühren, ist für mich das größte Geschenk überhaupt“, so Andrea Berg, die 2022 ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum feiert.

Das Tracklisting liest sich wie das Who is Who der Musikszene: Maite Kelly, DJ Ötzi, Vanessa Mai, US-Popstar Justin Jesso, DJ BoBo, Beatrice Egli, Giovanni Zarrella, ESC-Legende Johnny Logan, Kerstin Ott, Stereoact, Semino Rossi, Nino de Angelo, Nik P., Al Bano und Florian Silbereisen haben gemeinsam mit Andrea Berg Songs aufgenommen.

Andrea Berg sagt dazu: „Das neue Album ist ein großes Dankeschön an alle Menschen, die mir über all die Jahre treu geblieben sind, die meine Träume lebendig werden ließen und mit denen ich das Leben feiern durfte. Dass so viele liebe Freundinnen und Freunde mit mir ganz besondere Songs aufgenommen haben, macht mich stolz und berührt mich ungemein. Dafür sage ich von Herzen Danke.“

Ein einzigartiges Album einer Künstlerin, die mit unzähligen Tophits Musikgeschichte geschrieben hat, Generationen vereint, voller Dankbarkeit zurück und gleichzeitig mit großer Vorfreude nach vorne blickt. Getreu dem Motto: „Ich würd ́s wieder tun“.

Pressematerial zum Downloaden finden Sie hier.

Eintrittspreise:

Tickets sind ab € 69,90 inkl. Gebühren erhältlich.

Es werden folgende Kategorien angeboten:

VIP-Ticket:
Mit dem VIP-Ticket wird die An- und Abreise, sowie das Konzert noch entspannter und genussvoller. Der Parkplatz ist für Sie kostenfrei und mit der exklusiven „Fast Lane“ erhalten Sie schnellen Zugang am Haupteingang. Ihr Sitzplatz befindet sich auf einer separaten VIP-Tribüne mit bester Sicht zur Bühne, sowie einer eigenen Bar. Alle Getränke* (Becher gegen Becher) stehen für Sie an der VIP-Bar von 16 – 23 Uhr frei zu Verfügung.
* Softdrinks, Bier, Prosecco, Wein, Cocktails 

Der Golden Circle: 
Dieser exklusive Stehplatz befindet sich unmittelbar vor der Bühne und garantiert die beste Sicht in der ersten Reihe auf die Bühne.

Sitzplatz Tribüne (T1 / T2):
Tribünenanlage mit nummerierten Sitzplätzen, für die entspannte Anreise und freie Sicht auf die Bühne.

Stehplatz Bereich (FOH): 
Innenraum der Arena als Stehplatz.

Besucher im Rollstuhl und Schwerbehinderte Personen mit Anspruch auf eine Begleitperson erhalten Ihre Karten nur über ticketing@weser-open-air.de oder unter der Nummer: 030 – 76 72 83 35.

Vorverkaufsstart:
Der Vorverkaufsstart fürs Weser Open Air am See 2023 beginnt am 26.11.2022 ab 9 Uhr.
Tickets gibt es unter www.weser-open-air.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Am 27. August 2023 geht die geballte Frauenpower weiter mit Madeline Juno, Leony und LEA!

LEAs Texte und ihre Stimme, die zart-zerbrechlich, aber auch kraftvoll und fast rau klingen kann, sind ihre Markenzeichen. LEA möchte als Künstlerin gehört werden, mit ihrer Musik und ihren Texten Menschen erreichen und berühren. Mit 16 schreibt sie ihren ersten Hit und landet mit dem Song „Wohin willst du?“ einen YouTube-Erfolg. Der Song wurde mehr als 3,2 Millionen Mal angeklickt, erreicht 2017 als Remix mit dem DJ-Duo „Gestört aber Geil“ Platz 11 der deutschen Charts und wird mit Platin ausgezeichnet. 2016 veröffentlicht sie ihr erstes Album „Vakuum“.

Ihr zweites Album „Zwischen meinen Zeilen“ (2018) ist Gold prämiert. Ihre Single „Leiser“ aus diesem Album wird zur Radio-Hymne und zum meistgestreamten Song einer deutschen Künstlerin auf Spotify.

Mit ihrem dritten Album „Treppenhaus“ (2020) bleibt LEA ihrem eigenen Universum treu, ohne sich zu wiederholen. Ihre eigene Art, wahre Geschichten auf musikalische Weise zu beschreiben, ist unverkennbar. Auf Stücken wie „Sie“, „Treppenhaus“, „Sylt 98“ oder „Ende der Welt“ pendelt die Sängerin zwischen fragilen, verletzlichen Gänsehaut-Momenten und zart-starken Höhepunkten.

Natürlich wird es auf „Fluss“, dem mittlerweile vierten Album von LEA. Auf der ersten Single „Wenn du mich lässt“ begleitet sie und ihre Stimme lediglich eine Gitarre. LEA wächst oft genau dann, wenn die Töne kleiner werden, wenn das Prätentiöse schwindet und sie ohne Herumdruckserei das, was ist, einfach so sagt oder vielmehr singt. Ihre Beobachtungen, Gedanken und Wünsche werden dann zu genau solchen leisen Liebeserklärungen und Zeilen wie „Ich werd dich lieben, wenn du mich lässt“.

Wer mit LEA spricht, stellt fest, dass Kreativität bei ihr aus natürlicher Gelassenheit entsteht. Sie mag es, wenn Dinge einfach passieren und unperfekte Platten machen ihr keine Angst – für LEA sind sie spannende Zeitdokumente.

„Das Album ist ein Rückblick auf meine Zwanziger; es geht um Gefühlswelten, Erinnerung und neues Terrain. Wir haben uns getraut, jeden Track so aufs Album zu nehmen, wie wir denken, dass es für den jeweiligen Song am besten ist.“

Leony ist eine der gefragtesten Künstlerinnen Deutschlands – erst kürzlich chartete sie mit „Raindrops“, einer Collab mit Katja Krasavice, auf #1 der Offiziellen Deutschen Charts. Mit ihrer Single „Faded Love“ führte sie acht Wochen lang die Musictrace Airplaycharts an, kann mittlerweile mehr als 400 Mio. Streams weltweit vorweisen und arbeitet mit Größen wie Alan Walker, Sam Feldt, VIZE, Dimitri Vegas, Pascal Letoublon, Capital Bra u.v.m. zusammen.

Für ihre Solosingle „Faded Love“ erlangte Leony 2021 Goldstatus in Deutschland. Und auch „Far Away From Home“ (mit Sam Feldt und VIZE) sowie „Paradise“ (mit VIZE & Joker Bra) und Remedy wurden in Deutschland jüngst mit Gold auszeichnet.

Leony sagt:
„Es ist das Schönste, jeden Tag mit seinen besten Freunden Musik machen zu dürfen und es ist das größte Privileg für mich jeden Tag das machen zu dürfen, was ich am meisten liebe“.

Madeline Juno startete mit ihrem Debütalbum The Unknown. Eine Platte, die so weltbewegend für sie ist, dass der Schriftzug auf ihrem Unterarm verewigt ist.

Mit Hits wie „Error“, dem Titelsong von „Fack ju Göhte“, und dem flankierenden Clip, der heute knapp 3,5 Millionen Views meldet, wird das Debüt 2014 ein sensationeller Erfolg. Maddies kreativer Anspruch gibt niemals Ruhe und inzwischen hatte sie viel auch für deutschsprachige Künstler geschrieben und dabei Blut geleckt.

Maddies Waldbrand-EP macht ihrem Namen alle Ehre und verursacht 2017 mit deutschen Lyrics, einem Schuss lässigem Elektro und dem folgenden Album DNA tatsächlich ein Großfeuer: Tracks wie „Schatten ohne Licht“ oder „Ohne Kleider“ werden zu viralen Hits mit über 100.000 Clips auf TikTok. Sie schreibt weiter für Kollegen, arbeitet u.a. mit Kayef und Julian LePlay, wird von LEA gecovert.

2019 verleiht YouTube ihr den Silbernen Play Button für mehr als 100.000 Abonnenten und Was bleibt erscheint. Es ist ihr viertes Album und das dritte, das souverän die Top 40 der Charts knackt – allein die Single „Grund genug“ meldet weit über 20 Millionen Spotify-Abrufe und inspiriert Hunderttausende auf TikTok zu eigenen Clips. Im Januar 2022 veröffentlichte die 26-jährige ihr fünftes Studioalbum Besser kann ich es nicht erklären und erreichte Platz 6 der offiziellen deutschen Albumcharts.

Eins ist sicher: Madeline Junos Musik klingt mühelos, aber sie verbirgt nie, was dahintersteckt.

„If it don’t hurt, it ain’t real.“

 

Eintrittspreise:

Tickets sind ab € 65,90 inkl. Gebühren erhältlich.

Es werden folgende Kategorien angeboten: 

Der Golden Circle: 
Dieser exklusive Stehplatz befindet sich unmittelbar vor der Bühne und garantiert die beste Sicht in der ersten Reihe auf die Bühne.

Sitzplatz Tribüne (T1 / T2):
Tribünenanlage mit nummerierten Sitzplätzen, für die entspannte Anreise und freie Sicht auf die Bühne.

Stehplatz Bereich (FOH): 
Innenraum der Arena als Stehplatz.

Besucher im Rollstuhl und Schwerbehinderte Personen mit Anspruch auf eine Begleitperson erhalten Ihre Karten nur über ticketing@weser-open-air.de oder unter der Nummer: 030 – 76 72 83 35.

Vorverkaufsstart:
Der Vorverkaufsstart fürs Weser Open Air am See 2023 beginnt am 26.11.2022 ab 9 Uhr.
Tickets gibt es unter www.weser-open-air.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

TERMINE

26.08.2023 ANDREA BERG & BAND MIT WEITEREN GÄSTEN – HÖXTER

27.08.2023  LEA, LEONY & MADELINE JUNO – HÖXTER

PRESSEMATERIAL

LINKS